Elektro-SUV für „Jedermann“
Honda e:NY1
Honda hat sein zweites Elektroauto auf den Markt gebracht: den Honda e:NY1. Diese Buchstaben-Zahlenkombination steht für das englische "anyone", was so viel heißt, dass das Elektro-SUV für jedermann passen soll. Die Japaner halten sich optisch beim e:Ny1 an die Standards, die man bei einem Crossover erwartet. Gefällig und ohne die Augen zu reizen steht das 4,39 Meter lange SUV auf der Straße. Simpler wäre es gewesen, Honda hätte sein Elektroauto einfach "HR-V Electric" genannt, denn optisch und in der Größe ist der Japaner vom HR-V kaum zu unterscheiden. Doch laut Honda hat der e:Ny1 technisch mit dem HR-V nichts zu tun, seine Elektro-Plattform ist eine komplett eigene.
Der Elektromotor schiebt mit 204 PS und 310 Newtonmeter kraftvoll an, ist aber nicht aggressiv abgestimmt. Ein netto knapp 62 kWh großer Akku soll für eine solide Reichweite von bis zu 412 Kilometer sorgen. Wir schafften rund 350 Kilometer. Die Rekuperation ist via Lenkrad-Wippen sehr gut und schnell dreifach verstellbar, wobei sich die Stufen in der Stärke nicht extrem unterscheiden. Ein-Pedal-Fahren ist nicht möglich. Die Ladeperformance ist mit 78 kW an DC-Schnellladesäulen nicht wirklich berauschend für einen Premiumstromer. Das sorgt für eine Ladezeit von mehr als 40 Minuten von 10 auf 80 Prozen. Laut Hersteller wird so aber die Batterie geschont und die Lebensdauer erhöht.
Das Fahrpedal lässt sich für ein sanftes Anfahren gut dosieren, und wer es etwas stärker durchdrückt, merkt, dass im Honda auch erfrischendes Potenzial steckt. Auf Landstraßen fällt die komfortabler Note der Abstimmung des e:NY1 auf: Die Federn sind weich, die Lenkung nicht wirklich direkt, aber alles passt gut zusammen und wirkt harmonisch. Sportlich will der e:NY1 sich gar nicht gegen. Trotzdem, in schnellen Kurven gibt es kaum Wankneigung und das Fahrverhalten ist sicher.
Die loungige Atmosphäre innen gefällt. Am Arbeitsplatz des Fahrers setzt man im Honda auf ein - bei E-Autos unterdessen übliches – digitales Fahrerdisplay gepaart mit einem mächtigen, vertikalem Zentraldisplay.
Auch bei der Konnektivität gehen die Japaner mit der Zeit: die Multimediaeinheit ist in der Lage, das Smartphone kabellos zu verbinden. Klimaanlage, Soundsystem, Navigation und natürlich die Fahrzeugeinstellungen, laufen über den Bildschirm. Allerdings muss sich der Fahrer bei Letztgenannten erst aufwendig durch mehrere Untermenüs kämpfen, bis er auf dem dreigeteilten Bildschirm die richtigen virtuellen Schieberegler oder Touchflächen gefunden hat.
Das Platzangebotist gut. Der Fahrersitz lässt sich für bis zu 1,90 Meter große Fahrer zurückfahren, die Kopffreiheit würde sogar für Personen bis zwei Meter Körpergröße reichen. Der Kofferraum des Honda e:NY1 fasst zwischen 361 und 1.176 Liter und bietet einen verstellbaren Ladeboden.
Platz und Verarbeitung stimmen, das gutmütige Fahrwerk passt ins Bild, was fehlt ist eine höhere Ladeleistung um ein Premium-Level zu rechtfertigen.
Technische Daten: Honda e:NY1
Motor: Permanent-Elektromotor 150 kW / 204 PS, 310 Nm max. Drehmoment
Batterie: 68,8 kWh
Reichweite: 412 km (WLTP), Testreichweite 350 km
Laden: AC-Ladeleistung 11 kW
max. DC-Ladeleistung 78 kW
DC-Ladedauer (10-80%) 0:44 h
CO2: 0 g/km
Antrieb: Vorderradantrieb, Einganggetriebe
Spitze: 160 km/h
Testverbrauch: 18,3 - 23,6 kWh/100 km
Kofferraum: 361 – 1.176 Liter
Sitzplätze: 5
Preis: ab 41.990,- € ( 0% NOVA) / ab 36.590,- € (mit abgezogener Förderung)