Test

Der chinesische Hersteller BYD (Build Your Dreams) erweitert sein Stromer-Angebot nach unten mit dem Dolphin. Der kleine SUV steht auf einer reinen Elektroplattform und nutzt wie alle anderen E-Autos des Herstellers die sogenannten, von BYD entwickelten, Blade-Batterie mit Lithium-Eisen-Phosphat. Die sind sicher, langlebig, temperaturstabil und...

Schon die erste Generation des Hyundai Kona Elektro war ein großer Wurf. Während der erste Elektro-SUV noch auf einer Verbrenner-Plattform aufbaute, wurde nun die E-Version als erste entwickelt und alle anderen Versionen bauen auf dieser Elektro-Plattform auf. Dadurch ist Kona Nummer zwei auch kräftig gewachsen. Mit 4,36 Meter ist er jetzt 15...

Komfort SUV

16.06.2024

Citroen C5 Aircross Plu-in Hybrid 255 ë-EAT-8

Der Subaru Solterra ist das erste Elektroauto der japanischen Allrad-Marke. Und technisch mit dem Toyota bZ4X identisch. Der Solterra – der Name setzt sich zusammen aus Sol (Sonne) und Terra (Erde) - ist ein ausgewachsenes Mittelklassemodell mit einer kantigen Karosserie und heutzutage in das Segment der "Crossover" einzuordnen. Hier trifft...

Der neue Toyota Prius der fünften Generation steht seit Kurzem mit einem 223 PS starken Plug-in-Hybridantrieb und betont sportlichen Auftritt bei den Händlern. Das frühere Design des bereits 1997 an den Start gerollten Hybrid-Pioniers war etwa so sexy wie selbst gestrickte Wollsocken. Nun kommt der Prius aber in einem richtig heißen Sportdress....

Der chinesische Elektroautohersteller BYD (steht für "Build Your Dreams") positioniert sich in mehreren Marktnischen. Nach den kompakten Atto 3 und Dolphin gibt es nun auch die Premium-Limousine namens Han, benannt nach einer chinesischen Herrscher-Dynastie. Eine rund fünf Meter lange, als reines Elektroauto ausgelegte, sportliche Limousine tritt...

Der größte chinesische Autohersteller SAIC hat die Namensrechte übernommen und baut MG seit einigen Jahren zu seiner Exportmarke auf. Neuestes Modell im Stall: der MG4, ein Kompakter im Crossover-Look. Der MG4 zeigt ein kantiges Design, mit scharfen Scheinwerfern und straffen Linien an den Seiten und am Heck.

Mit dem Tonale präsentierte Alfa Romeo einen kompakten SUV in fast atemberaubenden Design. Wir fuhren bereits die Version mit dem Benzinmotor mit 160 PS und Mild-Hybrid-Unterstützung und waren schwer beeindruckt (https://www.umweltauto.at/l/kraftvoll-im-auftritt-sparsam-im-verbrauch/). Nun reichten die Italiener einen Plugin-Hybrid nach. Hat sich...